MONTAG, 27. Juni 2022, 19:30 Uhr
Der Gesprächskreis „Gott und die Welt“ lädt ein zum Thema "Bibelteilen".
In sieben Schritten werden wir eine Stunde lang mit Reden, Schweigen, Beten und Musik einem biblischen Text begegnen.
Referenten: Pfr. Klaus Hartmann und Christine Teuber (Orgel)
"Beten für den Frieden in der Ukraine"
Viele Menschen sorgen sich in diesen Tagen um den Frieden und haben Angst vor Krieg – Krieg in Europa.
In großer Sorge über die aktuelle Lage und aus historischer Verantwortung heraus beten wir für eine gewaltfreie Lösung der aktuellen Situation, für konkrete Schritte der Deeskalation und eine nachhaltige Friedensordnung in Europa.
Lassen Sie uns gemeinsam beten für Frieden in der Ukraine und der Welt. Bitte hier klicken... (8,14 KB)
Monatsspruch Juni 2022
Lege mich wie ein Siegel auf dein Herz, wie ein Siegel auf deinen Arm. Denn Liebe ist stark wie der Tod.
Hld 8,6
J U G E N D S E G E L N 2022
27.08. - 02.09.2022
Unsere Gemeindepädagogin Ute Gerold-Roller unternimmt mit Jugendlichen aus Oberursel und Steinbach in der letzten Sommerferienwoche eine Segelfreizeit auf dem Ijsselmeer. Ihr könnt Euch jetzt schon bei Ute informieren und anmelden. Hier seht Ihr noch mehr darüber ... (167,94 KB)
KONFIRMANDEN spenden 1000 EURO für Welthungerhilfe und DKMS
Es ist gute Tradition, dass die Konfirmandinnen und Konfirmanden der Evangelischen Versöhnungsgemeinde Stierstadt und Weißkirchen sich überlegen, wen sie anlässlich ihres Festtages mit einer Spende unterstützen wollen. Sie und ihre Familien waren sehr froh darüber, dass die wegen der Coronabestimmungen verschobenen Konfirmationen von Pfingsten jetzt im Spätsommer bei strahlendem Sonnenschein mit ihren Familien und Freunden in der Kirche und im Kirchgarten gefeiert werden konnten.
Die 17 Jungen und Mädchen, die von Pfarrer Klaus Hartmann konfirmiert wurden, haben insgesamt 1000.- Euro von ihren Geldgeschenken zur Konfirmation abgegeben und wurden dabei von ihren Familien unterstützt.
Nach eingehender Diskussion im Vorfeld der Konfirmationen einigte sich die Gruppe darauf, die Summe zu teilen.
BIBELHAUS Erlebnis Museum
Unter dem Thema "G*tt w/m/d" hat das Frankfurter Bibelhaus eine virtuelle Ausstellung zur Geschlechtervielfalt seit biblischen Zeiten eröffnet. Hier finden Sie mehr Informationen: https://www.gott-wmd.de/
R A S S E L B A N D E
Die Krabbelgruppe trifft sich jetzt wieder freitags ab 09:30 Uhr auf dem Spielplatz in der Stettinerstrasse. Die Leiterin Vanessa Schreiber freut sich auch über neue Kinder im Alter von 6 - 36 Monaten. Info 0176-27184917 oder im Gemeindebüro 06171-72488
Neues vom Projekt Boias-Frias
Pfarrer Jörg Oeding hat uns wieder einen neuen Bericht über unser Projekt in Brasilien geschickt. Diesmal über die dortigen Probleme und Erfahrungen mit Corona. Lesen Sie hier mehr darüber ....
Auch jetzt ist LESEZEIT ...
Wenn Sie zur Abwechslung etwas zum Lesen brauchen, dann finden Sie eine grosse Auswahl verschiedenster Bücher in unserem Buchkasten vor der Kirche oder im Foyer. Sie können sich gerne bedienen und Ihre Spende dafür entweder im Sekretariat abgeben oder in den Briefkasten werfen.
ADVENTSMARKT
Die Verkäufe von Marmeladen, Gebäck und Selbstgenähten nach unseren vier Adventsgottes-
diensten haben einen Erlös von 800 Euro ergeben. Das Geld haben wir der Mutter-Kind-Gruppe der Klinik Hohemark gespendet, die davon Anschaffungen für Ihre Arbeit tätigen wird und sich ganz herzlich bei unserer Gemeinde für diese Nachbarschaftshilfe bedankt. Mehr dazu lesen Sie hier ... (31,27 KB)
BERUFSPRAKTIKUM
Wir bieten einen Ausbildungsplatz zum Berufspraktikum im Anerkennungsjahr
Schauen Sie sich doch mal unsere Ausschreibung hier an:
Unser fleißiges Gartenteam würde sich sehr über Unterstützung bei der Gartenarbeit freuen.
Haben Sie Lust und Freude daran, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel.: 06171-72488.
Jeder, der möchte, kann dazu beitragen, dass unser Gemeindeleben lebendig bleibt.
Sie können gerne in Ausschüssen mitabeiten (z.B. Fest-, Kinder-
garten- oder Ökumeneausschuss). Ebenso freuen wir uns, wenn Sie helfen, den Gemeindebrief auszutragen oder beim Besuchsdienst mitzumachen. Beim Gemeindefest soll es Kuchen geben und für die Adventsmärkte brauchen wir Marmeladen, Plätzchen oder Gebasteltes.
Ihre Initiative und Ihre Ideen sind willkommen. Wenn Sie Interesse haben, rufen Sie doch einfach mal im Gemeindebüro, Tel 72488, an.
Die diesjährigen Konfirmationen fanden am Donnerstag, 26. Mai und Sonntag, 29. Mai 2022 mit Pfarrer Hartmann statt.
Am Freitag, 04.03.2022, feierten wir den diesjährigen Weltgebetstag mit einem kleinem Lagerfeuer auf unserer Terrasse und im Kirchgarten.
Die Gebete, Lieder und Texte der Liturgie, die rund um die Welt in Gottesdiensten gefeiert werden, haben Frauen aus England, Wales und Nordirland zum Thema "Zukunftsplan: Hoffnung" zusammengestellt.
Frauen der Gemeinden St. Sebastian, St. Crutzen und der Versöhnungsgemeinde bereiteten den ökumenischen Gottesdienst vor.
Kollekte für "Brot für die Welt"
Das Ergebnis der Kollekten in den Weihnachtsgottesdiensten für "Brot für die Welt" beträgt 2.795,00 Euro.
Vielen Dank dafür!
BROT für die WELT
Angesichts der Einschränkungen bei den Gottesdiensten infolge der Corona-Pandemie ist mit einem starken Rückgang der Kollekten zugunsten von Brot für die Welt im Advent und an Weihnachten zu rechnen. Die weltweiten Hilfsprojekte von Brot für die Welt sind jedoch derzeit besonders auf Unterstützung angewiesen.
Brot für die Welt hat eine eigene Online-Kollektenseite eingerichtet.
Bitte hier klicken ... www.brot-fuer-die-welt.de/ekhn-kollekte
Auch dieser QR-Code führt Sie direkt zu der Spendenseite:
KiTa G O T T E S D I E N S T
Am Donnerstag, 16.12.21 feierten die Kindergartenkinder der Trollgruppe und der Bärengruppe den Weihnachtsgottesdienst. Mehr dazu ...
Dank für Spenden
Die Mitwirkenden der Andacht zum 3. Advent bedanken sich herzlich für die Spenden in Höhe von 300,00 Euro, die an die Flüchtlingshilfe "Wir packen's an" überwiesen werden konnten.
Dieser Verein hilft Flüchtlingen, die es bis zur EU-Außengrenze geschafft haben und nun dort bei Regen und Kälte festhängen.
Mehr dazu: https://wir-packens-an.info/
Erntedank im Kindergarten
Im Kindergarten wurden am 30.09.2021 Ernte- Dank-Gottesdienste mit den einzelnen Gruppen gefeiert. Gott liebt die Vielfalt und die Fülle der Farben und Formen. Deshalb hat er die vielen unterschiedlichen Früchte, Gemüse- und Getreidesorten und Blumen im vergangenen Sommer wachen lassen. Mit den Kindern haben wir geschaut, was es alles Gelbes, Grünes, Rotes, Blaues, Braunes und Grünes gibt. In der Turnhalle wurde der Gottesdienst gefeiert, anschließend teilten wir Brot, das die Kinder selbst gebacken hatten, und sangen Ernte-Dank- Lieder im Freien auf der Terrasse.
Der neue Kirchenvorstand ...
...wurde am Sonntag, 12.09.2021 in sein Amt eingeführt und traf sich am Dienstag, 14.09.2021 zu seiner ersten Sitzung. Mehr dazu hier klicken ...
U N T E R W E G S !
In den vergangenen Monaten konnten wir wegen den Kontaktbeschränkungen viele Aktivitäten in unserer Kirche - mit Ausnahme der Gottesdienste - nicht durchführen. Jetzt kehren wir langsam wieder zu unserem normalen Gemeindeleben zurück.
Vom 01. August bis zum 01. Oktober 2021 zeigen wir in unserem Gemeindehaus eine Fotoausstellung zum Thema "Unterwegs!" mit Texten und Gebeten, die Pfarrerin Elke Neumann-Hönig und Pfarrer Volker Dettmar zusammen-gestellt haben.
Dies sind die neuen Kirchenvorstände, die ab September 2021 zusammen mit Pfarrerin Neumann-Hönig und Pfarrer Hartmann die Leitung unserer Gemeinde innehaben.
Am Dienstag, 30.03.2021 haben die Kinder unserer KiTa Tausendfüßler bei schönem Sonnenschein im Kirchgarten schon ihren Ostergottesdienst gefeiert.
INTERRELIGIÖSES FRIEDENSGEBET
Am 27. Januar hat sich zum 76. Mal die Befreiung des Konzentrationslagers Auschwitz gejährt. In den vergangenen vier Jahren fand anlässlich dieses Holocaust-Gedenktages ein Interreligiöses Friedensgebet in der Hospitalkirche in Oberursel statt.
Coronabedingt wurde das gemeinsame Gebet dieses Jahr per Video im Internet übertragen. Hier können Sie das Gebet noch einmal miterleben. Bitte klicken Sie diesen Link an: https://youtu.be/5qxDhmGD1uQ
HOCHZEIT in unserer Kirche
Mit Gottes Segen in die gemeinsame Zukunft.
Eine Trauung in unserer moder-
nen, hellen Kirche bleibt in Erinnerung. Und nach dem Hochzeitsgottesdienst erfreuen Sie Ihre Gäste mit einem Empfang auf der Terrasse im großen Pfarrgarten. Mehr Info dazu ...
F L Ü C H T L I N G S H I L F E im HOCHTAUNUSKREIS
Eine transparente Kommunikation ist Voraussetzungen dafür, dass eine bessere Willkommenskultur für Flüchtlinge geschaffen wird. Die Website www.fluechtlingshilfe-htk.de
hilft dabei. Hier finden Sie viele Informationen.
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere