Ganzheitliches Gedächtnistraining
Frau Gunda Roßner, ausgebildete Gedächtnistrainerin und Mitglied des Bundesverbands Gedächtnistraining e.V., bietet in unserer Kirchengemeinde einen Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining an.Teilnehmen können Erwachsene jeden Alters. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet Spaß und Freude bei der Kommunikation und diversen Übungen für das Gedächtnis.
Der Teilnehmerbeitrag liegt bei € 10,00 pro Einheit, wovon € 1,00 als Betriebskosten an die Gemeinde gehen (90 Minuten pro Einheit)
Ein neuer Kurs beginnt am 18. September 2025.
Information und Anmeldung bei Gunda Roßner
Tel.: 06171/982624
Mehr dazu...![]() |
---|
Seit Oktober 2004 leite ich, Gunda Roßner, in der Ev. Versöhnungsgemeinde die Gruppe „Ganzheitliches Gedächtnistraining.“ In dieser Gruppe treffen sich nach Anmeldung 8 bis 12 Personen im Alter von 45 bis 85 Jahren, jeweils donnerstags von 17 – 18.30 Uhr in der Kirche. Ein Kurs besteht aus 10 Einheiten, einmal wöchentlich und wird einmal im Frühjahr und einmal im Herbst angeboten. Ich bin Gemeindeglied der Versöhnungsgemeinde, ausgebildete Gedächtnistrainerin und Mitglied des Bundesverbandes Gedächtnistraining e.V. Über Abkündigungen im Gottesdienst, Anzeigen in den Zeitungen und persönliche Einladungen wird auf die Kurse aufmerksam gemacht. Die Kursteilnehmer zahlen je Einheit € 10,00, wovon € 1,00 als Betriebskosten an die Gemeinde gegeben wird. Mir macht die Arbeit viel Freude. Neue Anregungen für die Arbeit erhalte ich über den Besuch von Arbeitskreisen und Fortbildungen. Einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer belegen fortlaufend die Kurse, es gesellen sich aber auch immer wieder neue Teilnehmerinnen und -Teilnehmer hinzu. Alle sind sehr motiviert, wir haben viel Spaß und pflegen regen Austausch untereinander während unserer Zusammenkünfte. Was bedeutet ganzheitliches Gedächtnistraining? In der Praxis bedeutet Ganzheitlichkeit die Beteiligung von Körper, Geist und Seele. Das geschieht durch: Integrieren von Bewegungselementen in das Geschehen Zulassen von Gefühlen Fördern von Kommunikation Fördern von Fantasie und Kreativität Ermöglichen von Entspannung Dabei spielen folgende Trainingsziele eine wesentliche Rolle: Wahrnehmung, Konzentration, Wortfindung, Merkfähigkeit, Formulierung, assoziatives Denken, logisches Denken, Fantasie und Kreativität, Urteilsfähigkeit, Denkflexibilität, Strukturieren und Zusammenhänge erkennen. Der ganzheitliche Ansatz ermöglicht es, einen über die rein kognitive Ebene hinausgehenden Zugang zu den Menschen zu finden. Unterschiedliche Hirnleistungen werden nicht isoliert trainiert, sondern durch die Vielfalt der Übungen miteinander verbunden. Ganzheitliches Gedächtnistraining berücksichtigt die oben angeführten Zusammenhänge und nutzt alle Ebenen, um die Teilnehmer zu erreichen und ihnen optimale Lernbedingungen zu ermöglichen. Es werden keine Leistungen erwartet. Freude am Lernen, Aufmerksamkeit und neugierig sein in und mit der Gruppe bestimmen unsere Trainingsstunden. |