Suche Frieden und jage ihm nach!
Psalm 34,15
Gedanken dazu finden Sie hier: Gedanken 2019
Monatsspruch Dezember 2019
Wer im Dunkel lebt und wem kein Licht leuchtet, der vertraue auf den Namen des
Herrn und verlasse sich auf seinen Gott.
Jes 50,10 (E)
Cellotrio TRISONORE
Über 100 Menschen kamen zu einem Konzert der besonderen Art am Abend des 26. August in den Garten der Versöhnungsgemeinde. Das Cellotrio Trisonore begeistert die Zuhörer mit Werken von Klassik bis Pop.
MÄNNERKOCHTREFF grüßt aus Rheinland-Pfalz
Vom 23.-25. August war der Männerkochtreff wieder auf Reisen. Eine Besichtigung und eine Weinprobe in Oppenheim und 3 D Minigolfen standen auf dem Programm.
Winterzeit - Lesezeit
Für die langen Abende ist wieder Lesestoff in unserem Bücher-
wagen. Greifen Sie zu – wir freuen uns über eine Spende.
Neues vom Projekt Boias-Frias
Auch im Jahr 2018 konnten wir wieder durch Spenden, Kollekten und aus den Einnahmen des Kirchenkabaretts "EKHN" eine stattliche Summe an das Projekt in Brasilien überweisen.
Unser fleißiges Gartenteam würde sich sehr über Unterstützung bei der Gartenarbeit freuen.
Haben Sie Lust und Freude daran, dann melden Sie sich bitte im Gemeindebüro, Tel.: 06171-72488.
Außen
Innen
Feste
Wir S U C H E N ab 01.01.2020
... oder später:
HausmeisterIn und Reinigungskraft
Wir bieten eine Festanstellung mit 14 Wochenstunden und flexibler Arbeitszeit.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung an:
Ev. Versöhnungsgemeinde Oberursel, Weißkirchener Str.62, 61440 Oberursel
oder rufen Sie 0160-90272625 an für mehr Information. Download ... (5,62 KB)
NEUJAHRSEMPFANG
Der Neujahrsempfang ist am Sonntag, 19. Januar 2020 im Anschluss an den 10:00 Uhr Gottesdienst
KV-SEMINAR
Am 25. und 26. Oktober 2019 hat sich der Kirchenvorstand im Kloster Engelthal in der Wetterau zu seinem diesjährigen Einkehrtag getroffen. Auf dem Programm standen u.a. das gemeinsame Singen, Beten und Meditieren zum Thema "Farbe kommt in dein Leben".
GEDÄCHTNISTRAINING
Frau Gunda Roßner bietet einen neuen Kurs für ganzheitliches Gedächtnistraining an. Der Kurs findet ab dem 23. Januar 2020 wöchentlich donnerstags von 17:00 – 18:30 Uhr statt.
Information und Anmeldung ab sofort bei Gunda Roßner
Tel.: 06171/982624 Mehr dazu - bitte hier klicken ...
DEKANATSEMPFANG
7 Mitglieder unserer Gemeinde waren am Donnerstag, 24.10.2019 beim Dekanatsempfang in der Limesschule in Wehrheim.
Neben den Gesprächen mit vielen Personen aus anderen kirchlichen Einrichtungen und der Lokalpolitik haben wir einen Vortrag von Dr. Eberhard Pausch, Ev. Akademie Frankfurt, zum Thema "Frieden schaffen (nur) ohne Waffen?" gehört.
KONFIRMANDEN spenden 800 Euro
Wie bereits schon die Jahrgänge zuvor spenden auch dieses Jahr die Konfirmandinnen und Kon-
firmanden, die von Pfarrer Klaus Hartmann im Mai konfirmiert wurden, einen Teil ihres Geldes, das sie zur Konfirmation ge-
schenkt bekommen haben für soziale Zwecke. 800 Euro sind bei den Jungen und Mädchen zusammengekommen.
Die Konfirmandinnen und Konfirmanden bestimmten nach eingehender Diskussion, dass sie das Geld dem Tierheim Oberursel und dem Bärenherz Kinderhospiz in Wiesbaden überweisen werden.
HOCHZEIT in unserer Kirche
Mit Gottes Segen in die gemeinsame Zukunft.
Eine Trauung in unserer moder-
nen, hellen Kirche bleibt in Erinnerung. Und nach dem Hochzeitsgottesdienst erfreuen Sie Ihre Gäste mit einem Empfang auf der Terrasse im großen Pfarrgarten. Mehr Info dazu ...
F L Ü C H T L I N G S H I L F E im HOCHTAUNUSKREIS
Eine transparente Kommunikation ist Voraussetzungen dafür, dass eine bessere Willkommenskultur für Flüchtlinge geschaffen wird. Die Website www.fluechtlingshilfe-htk.de
hilft dabei. Hier finden Sie viele Informationen.
SATT ist nicht GENUG
Die 60. Aktion von "BROT FÜR DIE WELT" wurde eröffnet.
Zwei Milliarden Menschen weltweit sind mangelernährt – unsere neue Aktion "Satt ist nicht genug!" macht auf diese Ungerechtigkeit aufmerksam.
In unserer Gemeinde wurde in den Weihnachtsgottesdiensten 2018 insgesamt ein Betrag von 3.430 Euro gespendet. VIELEN DANK !!
Es ist noch nicht zu spät. Sie können immer noch spenden:
a.) Online: https://www.brot-fuer-die-welt.de/spenden/spenden.php
b.) Überweisung: Spendenkonto 500 500 500, BLZ 1006 1006
Bank für Kirche und Diakonie
IBAN: DE10100610060500500500
BIC: GENODED1KDB
c.) Sammeltüten, die in "der brücke" beiliegen, beim Gottesdienst oder im Gemeindebüro abgeben.
Kirchensteuer auf Kapitalerträge
Ab 2015 wird die Kirchensteuer aus Kapitalerträgen (z.B. Zinsen) automatisch von der Bank abgeführt.
Hierzu gibt es von der EKHN Informationen und "Fragen und Antworten", die Sie hier aufrufen können:
Cookies erleichtern die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Ja, ich akzeptiere